Kaufmethode wählen
Für die Kaufmethode wählen Sie zwischen Bestellung per Kreditkarte oder Bestellung auf Rechnung

Perfekte Düngung für Erdbeeren

🍓 Erdbeeren
October 14, 2025

Für eine gesunde und kräftige Entwicklung benötigen Erdbeeren eine angemessene und regelmäßige Düngung, die die Bildung großer, aromatischer und geschmackvoller Früchte ermöglicht. Während der aktiven Vegetation haben Erdbeeren einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen, die das Wachstum, die Blüte und den Fruchtansatz fördern. Eine hochwertige Ernährung, die reich an essenziellen Makronährstoffen (Stickstoff, Phosphor und Kalium) ist, trägt entscheidend dazu bei, dass die Pflanze gesund, widerstandsfähig und bereit für eine reiche Ernte bleibt.

Warum ist Düngung für Erdbeeren wichtig? 

Erdbeeren sind Pflanzen, die vor allem in den Phasen des intensiven Wachstums und der Fruchterzeugung eine große Menge an Nährstoffen aus dem Boden verbrauchen. Ohne ausreichende Düngung können die Früchte klein, weniger aromatisch und anfälliger für Krankheiten werden. Darüber hinaus kann ein Mangel an bestimmten Elementen das Pflanzenwachstum verlangsamen, die Zahl der Blüten und Früchte verringern und sogar die Ernte ganz verhindern.

Grundlegende Nährstoffbedürfnisse von Erdbeeren

Erdbeeren brauchen einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Um ein gutes Wachstum und einen reichen Ertrag zu erzielen, sollte die Düngung entsprechend dem Bedarf der Pflanze in den verschiedenen Entwicklungsstadien erfolgen.

  Die wichtigsten Elemente für ein gesundes Erdbeerwachstum sind:

  • Stickstoff (N): Stimuliert das Blatt- und Stängelwachstum. Er ist entscheidend für eine üppige vegetative Entwicklung, ein Überschuss kann jedoch zu Ertragseinbußen führen.

  • Phosphor (P): Unterstützt die Entwicklung von Wurzeln und Blüten. Besonders wichtig in den frühen Wachstumsstadien und für die Bildung der Blüten, die der Frucht vorausgehen.

  • Kalium (K): Stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen, verbessert die Fruchtqualität und hilft der Pflanze, mit stressigen Bedingungen wie Trockenheit oder Kälte fertig zu werden.

  •  Darüber hinaus benötigen Erdbeeren auch Mikronährstoffe wie Magnesium (Mg), Eisen (Fe), Bor (B) und Mangan (Mn), die zur allgemeinen Gesundheit der Pflanze beitragen.

Empfohlene Düngung für Erdbeeren 

Es gibt mehrere Arten von Düngemitteln, die das Wachstum und die Entwicklung von Erdbeeren wirksam fördern. Jeder hat je nach Wachstumsstadium der Pflanze spezifische Vorteile:

  • Kompost: Organischer Kompost ist eine ausgezeichnete Wahl, da er eine ausgewogene Zufuhr von Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie von Mikronährstoffen bietet. Außerdem verbessert er die Bodenstruktur und sorgt für eine bessere Drainage und Feuchtigkeitsspeicherung.

  • Dung: Gut verrotteter Dung (idealerweise im Herbst oder im zeitigen Frühjahr ausgebracht) reichert den Boden langfristig an und trägt zur mikrobiellen Aktivität bei.

  • Mineraldünger (NPK-Formulierungen): Kombinierte Dünger mit Verhältnissen wie 10:10:10, 8:16:24 oder 12:12:17 werden in verschiedenen Phasen empfohlen - mehr Phosphor vor der Blüte und mehr Kalium während der Fruchtbildung.

  • Flüssigdünger auf Algenbasis: Diese natürlichen Dünger enthalten eine breite Palette von Mikronährstoffen und Aminosäuren, die ein schnelleres Wachstum und eine bessere Immunität der Pflanzen fördern.

Düngeanleitung für Erdbeeren

 Die Düngung sollte regelmäßig während der Vegetationsperiode erfolgen, insbesondere im Frühjahr und Frühsommer, wenn die Pflanze am aktivsten ist. Der richtige Zeitpunkt der Düngung wirkt sich direkt auf die Qualität und Quantität der Ernte aus. 

Tipps für eine wirksame Düngung:

  • Häufigkeit der Düngung: Im Frühjahr und Frühsommer sollten Erdbeeren alle 2 bis 4 Wochen gedüngt werden. Während der Blüte und des Fruchtansatzes empfiehlt es sich, auf Dünger mit höherem Kaliumgehalt umzusteigen.

  • Anwendungsmethode:


    • Flüssigdünger sollte direkt auf den Boden um die Pflanze herum ausgebracht werden, wobei der Kontakt mit den Blättern zu vermeiden ist.

    • Feste Düngemittel (Kompost, Granulat) sollten um die Pflanze herum gestreut und oberflächlich in den Boden eingearbeitet werden.

  • Überwachung der Pflanzengesundheit: Langsames Wachstum, vergilbte Blätter oder weniger Blüten können auf einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hindeuten. In diesem Fall sollte die Art und Menge des Düngers entsprechend angepasst werden.

Erfolgreiche Düngung von Erdbeeren für gesundes Wachstum und reiche Erträge

 Die richtige und regelmäßige Düngung ist der Schlüssel für ein gesundes Wachstum der Erdbeeren und eine reiche und hochwertige Ernte. Mit der richtigen Auswahl von Düngemitteln, dem richtigen Zeitpunkt und einer sorgfältigen Überwachung der Pflanzengesundheit lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Erdbeeren in den verschiedenen Entwicklungsstadien zu berücksichtigen und die Bodenanalyse zu nutzen, um die Nährstoffe entsprechend dem tatsächlichen Bedarf der Pflanze bereitzustellen. Wenn all diese Faktoren berücksichtigt werden, wachsen die Erdbeeren gesund, sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und bringen geschmacks- und aromareiche Früchte hervor.